1. Hinweis zum Aufbau der Webseite
Die vorliegende Website dient der Präsentation des Projektes „AUFSCHWUNG BOLZEN“.
Die SIGNA HOLDING ist der Entwickler.
2. Allgemeines
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und die gesetzeskonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Als datenschutzrechtlich gemeinsam verantwortliche Stellen möchten wir Ihnen die Verarbeitung transparent machen und Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie diese Webseite benützen, Interesse an einem unserer Büroangebote äußern und Informationen zu diesem oder anderen Büroangeboten anfordern und/oder mit uns einen Vertrag schließen. Dabei agiert die als gemeinsame Anlaufstelle für alle gemeinsamen Verantwortlichen.
3. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
Die verantwortliche Stellen für Ihre personenbezogenen Daten sind:
Waltherpark AG, MwStr.-Nr. 02814650210, 39100 Bozen, Museumstraße Nr. 1, Tel.: +39 04711838990, E-Mail.: info@waltherpark.com
SIGNA REM Italia GmbH, MwStr.-Nr. 02945650212, 39100 Bozen, Waltherplatz Nr. 22, +39 0471 1838990, E-Mail.: kontakt@aufschwung-bozen.com
Neben dem Verantwortlichen können Sie auch den zuständigen Datenschutzkoordinator unter den nachfolgenden Kontaktdaten kontaktieren:
E-Mail.: datenschutz@signa.at
Postadresse:
SIGNA, 1010 Wien
Freyung 3
z. H. Datenschutzkoordinator
4. Welche personenbezogene Datenkategorien wir über Sie verarbeiten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen und somit Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können. Beispiele hierfür sind u.a. Ihr Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Ihre IP-Adresse. Wie nachfolgend beschrieben, verarbeiten wir unterschiedliche personenbezogene Daten von Ihnen, die wir im Rahmen unserer (Geschäfts-)Beziehung zu Ihnen von Ihnen erhalten haben. Zudem verarbeiten wir Daten, die wir von Maklern und Beratern oder aus öffentlichen zugänglichen Quellen (z.B. Firmenbuch, Grundbuch, etc.) zulässigerweise erhalten haben.
Wenn Sie unsere Website benützen, erheben wir bestimmte Informationen (weitere Detail hierzu unter dem Punkt „Server-Log-Files“). Weiters erheben wir Daten automatisch durch die Nutzung von Cookies (weitere Details hierzu unten).
Wenn Sie unsere Website benützen, erheben wir bestimmte Informationen (weitere Detail hierzu unter dem Punkt „Server-Log-Files“). Weiters erheben wir Daten automatisch durch die Nutzung von Cookies (weitere Details hierzu unten).
Wenn Sie durch Ausfüllen des Kontaktformulars Interesse an unseren Angeboten zeigen, verarbeiten wir Ihren Vor- & Nachnamen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, sowie der Text Ihrer Anmerkungen, die Sie uns über das Freitextfeld zukommen lassen. Überdies verarbeiten wir weitere (personenbezogene) Daten, die Sie uns freiwillig mitgeteilt haben.
Zur Abwicklung eines zwischen uns abzuschließenden bzw geschlossenen Vertragsverhältnisses verarbeiten wir insbesondere Ihre Kontaktdaten sowie Daten, die zur Identifizierung und zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Vertrags- und Objektdaten, Konto- und Zahlungsdaten Korrespondenz, etc.). Die Verarbeitung und weitere Veranlassung erfolgt primär über SIGNA REM Italia GmbH, die den jeweiligen Liegenschaftseigentümer der konkreten Teilliegenschaft darüber entsprechend informiert.
5. Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6. Nutzung unseres Kontaktformulars zum Zweck der Kontaktaufnahme und regelmäßigen Zusendung von Eventeinladungen und Informationen
Beim Absenden des Kontaktformulars werden Ihre personenbezogenen Daten der Kontaktfelder () zum Zweck der Kontaktaufnahme und regelmäßigen Zusendung von Informationen und Eventeinladungen zu unseren Büroangeboten verarbeitet. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten sowie die Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) zu den jeweils angegebenen Zwecken. Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Webseite bitten, tatsächlich anzugeben.
Ihre Einwilligung kann jederzeit ganz oder teilweise unter [email_widerruf] für die Zukunft widerrufen werden. Die nimmt als Verantwortlicher bzw. gemeinsame Anlaufstelle den Widerruf für die gemeinsam verantwortlichen Stellen entgegen, auch wenn der Widerruf den Datenumgang durch die mitverantwortliche Stelle betrifft. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Die von Ihnen über das Kontaktformular zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden solange wir Ihnen unseren oben beschriebenen Service zu unseren Büroangeboten anbieten und kein Widerruf erfolgt, verarbeitet. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt jedenfalls 3 Jahre nach der letzten Verwendung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Anmeldung über das Kontaktformular erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Nachdem Sie Ihre Anfrage abgeschickt haben, erhalten Sie von uns eine automatisierte E-Mail mit einem Verifizierungslink zum Zwecke, die Ihrerseits angegebenen Daten als Ihre eigenen zu bestätigen.
7. Erbringung vertraglicher Leistungen
Für den Fall des Abschlusses eines Vertrages erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten (insbesondere Ihre Kontaktdaten sowie Daten, die zur Identifizierung und zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Vertrags- und Objektdaten, Konto- und Zahlungsdaten Korrespondenz, etc.)) für die Vorbereitung, Abschluss und Durchführung von Mietverträgen und der Ausführung Ihrer Aufträge sowie aller damit erforderlicher Tätigkeiten (nach Art 6 Abs 1 lit b DGVO).
Die Daten werden während der Dauer des Vertragsverhältnisses und nach Beendigung dessen zumindest solange aufbewahrt, als gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.
Sie müssen jene personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die ordnungsgemäße Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind und zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Sofern Sie uns die Daten nicht zur Verfügung stellen wollen, müssen wir den Abschluss des Vertrages in der Regel ablehnen. Einen bestehenden Vertrag können wir in diesem Fall nicht mehr durchführen.
8. Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
10. Google Analytics
Unsere Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA („Google”). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Diese Webseite verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder Art 6 Bas 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Möglichkeit, eine leicht zu verwendende Webseiten-Zugriffsstatistik zu erstellen und in weiterer Folge die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.
Wie oben beschrieben, können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden sie unter: https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html.
11. Google - AdWords - Conversiontracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Webseite nutzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) ferner das Google Conversion Tracking. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de
12. Nutzung von Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook Remarketing
Mit Ihrer Einwilligung setzen wir innerhalb unseres Onlineangebotes aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betriebes unsere Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. „Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook”), ein.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebots als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. „Facebook-Ads” zu bestimmen. Hierzu wurde auf dieser Webseite das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Webseite besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
13. Youtube & Hinweise zur Einbindung von Videos
Wir haben YouTube-Videos auf unserer Webseite eingebunden, die auf „www.youtube.com” gespeichert und von unserer Webseite direkt abspielbar sind. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite zu erhöhen, sind die Videos mittels sogenannter 2-Klick-Lösung in die Seite eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen und damit die Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, werden auf Ihrem Rechner YouTube-Cookies gespeichert und Daten an Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als YouTube-Betreiber übertragen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
14. Vimeo & Hinweise zur Einbindung von Videos
Wir haben Vimeo-Videos auf unserer Webseite eingebunden, die auf „www.vimeo.com” gespeichert und von unserer Webseite direkt abspielbar sind. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite zu erhöhen, sind die Videos mittels sogenannter 2-Klick-Lösung in die Seite eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an Vimeo übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen und damit die Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, werden auf Ihrem Rechner Vimeo-Cookies gespeichert und Daten an Vimeo, Inc. 555 West 18th Street New York, New York 10011 übertragen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy
15. Soziale Medien
Wir setzen auf unserer Webseite auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit. f DSGVO Schaltflächen der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram ein um unsere Webseite und unsere Projekte hierüber bekannter zu machen. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite zu erhöhen, sind die Schaltflächen nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Durch Anklicken des jeweiligen Symbols stimmen Sie der Kommunikation mit der jeweiligen Plattform und der Übermittlung von Informationen (z.B. IP-Adresse) an den jeweiligen Serviceanbieter zu.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen der Anbieter entnehmen:
https://www.facebook.com/about/privacy/
http://instagram.com/about/legal/privacy/
16. Weitergabe von Daten
In Verbindung mit der Bereitstellung von Informationen und Eventeinladungen zu unseren Büroangeboten, werden Ihre personenbezogenen Daten insbesondere den nachfolgenden Firmen, die Serviceleistungen für uns erbringen zur Verfügung gestellt:
- IT Serviceprovider (insbesondere die SIGNA Informationstechnologie GmbH),
- Verkaufsberater und Makler
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit der Erfüllung des Vertragsverhältnisses (Mietvertrag) steht, kann es erforderlich sein Ihre Daten an nachfolgende Empfänger zu übermitteln:
- an der Geschäftsabwicklung beteiligte Dritte (unter anderem an der Geschäftsabwicklung notwendigerweise teilnehmende Personen und potentielle Vertragspartner, Finanzierungsunternehmen, Versicherungen)
- Dienstleister (unter anderem Steuerberater, Hausverwaltung, Versicherung, externe Dienstleister wie Reinigungsunternehmen, Sicherheitsbeauftragte, Buchhaltung, Facility Management, Serviceunternehmen, Rauchfangkehrer, öffentliche Stellen, Rechtsanwalt)
- Finanzamt und sonstige Behörden, Steuerberater und Rechtsvertreter (bei der Durchsetzung von Rechten oder Abwehr von Ansprüchen oder im Rahmen von Behördenverfahren); und
- Unternehmen, die im Rahmen der Betreuung unserer unternehmensinternen IT-Infrastruktur (Software, Hardware) beauftragt sind (insbesondere die SIGNA Informationstechnologie GmbH).
Ihre Daten werden selbstverständlich nur in dem Maße weitergegeben, wie es nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.
Eine Übermittlung an Empfänger in einem Drittland (außerhalb der EU) oder eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen, mit Ausnahme zur automatisierten Versendung von E-Mails über MailChimp, die sich dem Privacy Shield der EU unterworfen haben.
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages” beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
17. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und Ihre (personenbezogenen) Daten so zu verarbeiten, dass sie vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind.
Ungeachtet unserer Sicherheitsmaßnahmen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, insbesondere auch im Rahmen von unverschlüsselten E-Mails, von andere Personen eingesehen und genutzt werden.
18. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, die in dieser Datenschutzerklärung bereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung an eine veränderte Gesetzgebung oder Rechtsprechung anzupassen. Gültig ist die jeweils hier veröffentlichte aktuelle Version.
19. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten einzuholen sowie die Berichtigung, die Löschung, die Einschränkung der Verarbeitung sowie die Datenübertragung Ihrer angegebenen personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können weiters unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung widerrufen. Sie können diese Anträge an die oben angegebenen Kontaktdaten der als gemeinsame Anlaufstelle für die gemeinsam verantwortlichen Stellen oder an den Datenschutzbeauftragten unter Angabe Ihres Antrages richten.
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Sicherheit behalten wir uns vor, Ihre Identität zu prüfen, bevor wir eine der obenstehenden Maßnahmen vornehmen.
Der Schutz und die gesetzeskonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Sofern Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten der als gemeinsame Anlaufstelle für die gemeinsam verantwortlichen Stellen oder an den Datenschutzbeauftragten. Sollten Sie dennoch der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen rechtswidrig erfolgt, können Sie sich zusätzlich an die österreichische Datenschutzbehörde wenden.